Details zur überarbeiteten Windows-Variante für PDAs und Smartphones

  • Bill Gates hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas weitere Details zum kommenden PDA- und Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile 2005 bekannt gegeben. Die neue Version, bislang unter dem Codenamen "Magneto" bekannt, soll mit einer ganzen Reihe von Neuerungen aufwarten. Als Kern des Systems kommt Windows CE 5.0 zum Einsatz.

    Unter anderem hat Microsoft kräftig an der Benutzeroberfläche gefeilt: Eine neue "Heute"-Ansicht stellt fällige Termine, wichtige Adressen und Ereignisse nun übersichtlicher dar. Höhere Auflösungen, etwa der VGA-Modus, sollen besser ausgenutzt werden. Die Kommunikations-Features bedient man sowohl per Finger als auch Stift leichter als in den Vorversionen. Internationale Vorwahlen soll die Adress-Applikation nun automatisch zuordnen.

    Windows Mobile 2005 wird nach den Plänen Microsofts mehr Multimedia-Funktionen bieten. Fotos zeigt das System auf Wunsch als Slideshow an oder versendet sie per E-Mail. Als Player legt Microsoft den Pocket Media Player 10 bei, der bereits auf den aktuellen Windows-Mobile-Rechnern seinen Dienst verrichtet.

    Endlich überarbeitet Microsoft in der neuen Version auch das integrierte Pocket Office. Seit der ersten Version des Mini-Office-Paketes verstümmelte es Dokumente, die am PC erstellt wurden, und ließ Tabellen und Grafiken oft einfach verschwinden. Das kommende Pocket Word zeigt nun auch Tabellen, Listen und Aufzählungen, ohne sie wie bisher unbrauchbar zu machen. Pocket Excel bekommt einen Chart-Funktion verpasst und erstellt verschiedene Diagramme aus Tabellendaten. Mittels Pocket Powerpoint zeigt der Pocket PC nun auch PowerPoint-Präsentationen an. Ob auf dem Desktop erstellte Dateien nun völlig unangetastet vom Pocket PC wieder zurückgespielt werden können, bleibt allerdings weiterhin offen. Bislang überlebten PC-Office-Dokumente die Bearbeitung auf einem Handheld nur unverletzt mit einem Palm-OS-PDA nebst der Documents2go-Office-Suite.

    Der Pocket Internet Explorer soll in der aktualisierten Version einen Vollbild-Modus besitzen und eine Fortschrifttsanzeige bei Downloads einblenden. Ein kleines Symbol gibt darüber Auskunft, ob sich der User auf einem Sicherheitsserver befindet. Die Smartphone-Version von Windows Mobile 2005 wird bereits WLAN-Treiber mitbringen. Die Verschlüsselungstechnik WPA bringt die Software bereits mit.

    Die aktuelle Vorabversion von Windows Mobile 2005 trägt die Versionsnummer 5.0.1512 Buid 14207. Bereits am 16. Februar möchte Microsoft einen ersten Release Candidate vorstellen. Dann will der Redmonder Konzern auch die Entwicklung der Version 4 seiner Synchronisationssoftware ActiveSync abschließen. Fertige Geräte mit dem neuen System darf man deshalb vielleicht schon zur kommenden CeBIT erwarten.

    gREETs

    @jACKi:pfct:

    signatur_jack-sparrow.jpg

    Lebt in der Liebe,wie auch Christus uns geliebt hat.
      

    [ Epheser. 5,2 ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!